- ungerechtfertigter
- more unjustified
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
unterschieben — (etwas) anlasten; etwas unterjubeln (umgangssprachlich); (etwas) heimlich zustecken * * * 1un|ter|schie|ben [ ʊntɐʃi:bn̩], schob unter, untergeschoben <tr.; hat: unter jmdn., etwas schieben: sie schob der Kranken ein Kissen unter. … … Universal-Lexikon
In pari turpitudine melior est causa possidentis — In pari turpitudine melior est causa possidentis, bezeichnet den Grundsatz, dass bei Sittenverstoß beider Parteien der streitige Gegenstand bei dem Empfänger oder Besitzer verbleibt. Schweiz Der Grundsatz, dass bei gleich sittenwidrigem Verhalten … Deutsch Wikipedia
Jan Wilhelm — (* 4. Dezember 1942 in Danzig) ist ein deutscher Jurist und Professor an der Universität Passau. Leben Wilhelm legte 1961 das Abitur am Wilhelm Dörpfeld Gymnasium in Wuppertal Elberfeld ab. Anschließend nahm er ein Studium der Rechtswissenschaft… … Deutsch Wikipedia
Bereicherungsrecht (Deutschland) — Das Bereicherungsrecht ist ein Teilgebiet des Zivilrechts. Es wird auch als Kondiktionsrecht oder Kondiktionenrecht bezeichnet – die condictio war im römischen Recht die Klage zur Herausgabe ungerechtfertigter Bereicherung. Das Bereicherungsrecht … Deutsch Wikipedia
Bereicherungsrecht (Österreich) — Das Bereicherungsrecht ist ein Teilgebiet des Zivilrechts. Es wird auch als Kondiktionsrecht oder Kondiktionenrecht bezeichnet. Das Bereicherungsrecht befasst sich mit der Rückabwicklung ungerechtfertigter Vermögensverschiebungen. Die condictio… … Deutsch Wikipedia
Gu Chujun — ist ein chinesischer Unternehmer aus Yangzhou in der Provinz Jiangsu. Von 1991 bis zum Jahr 2000 arbeitete Gu Chujun in Hong Kong. Im Jahr 2001 beteiligte sich Gu Chujun an dem chinesischen Kühlschrankhersteller Kelon. Es folgte ein rasanter… … Deutsch Wikipedia
Anne Marie de Bourbon-Orléans — (* 27. August 1669 auf Schloss Saint Cloud in Saint Cloud; † 26. August 1728 in Turin) war ein Mitglied der französischen Königsfamilie aus dem Haus Bourbon Orléans. Durch Heirat war sie Herzogin von Savoyen, von 171 … Deutsch Wikipedia
Anne Marie von Orléans — Anne Marie de Bourbon Orléans Anne Marie de Bourbon Orléans (* 27. August 1669 auf Schloss Saint Cloud in Saint Cloud; † 26. August 1728 in Turin) war ein Mitglied der französischen Königsfamilie aus dem Haus Bourbon Orléans. Durch Heirat war sie … Deutsch Wikipedia
Apostel Petrus — Der Heilige Petrus, Enkaustik Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa, Datum unbekannt; † vermutlich in Rom um 64 67) war einer der ersten Juden, die Jesus von Nazaret in seine Nachfolge berief. Nach dem … Deutsch Wikipedia
Apostelfürst — Der Heilige Petrus, Enkaustik Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa, Datum unbekannt; † vermutlich in Rom um 64 67) war einer der ersten Juden, die Jesus von Nazaret in seine Nachfolge berief. Nach dem … Deutsch Wikipedia
Architektenvollmacht — Die Architektenvollmacht regelt, inwieweit der Architekt für den Bauherrn bindende Erklärungen abgeben kann. Ist der Architekt nicht bevollmächtigt, dann ist er nach den allgemeinen Regelungen zur Vollmacht selbst verpflichtet ((§ 179 BGB).… … Deutsch Wikipedia